Otto Ritschl, geboren 1885 in Erfurt, hat bis zu seinem Tod 1976 in Wiesbaden gelebt. Nach einem Malverbot während der NS-Zeit entwickelte er in den 50er Jahren seinen persönlichen abstrakten Malstil, basierend auf geometrischen und konstruktivistischen Formen. 1955 und 1959 war er auf der Documenta in Kassel vertreten. In seinem Spätwerk herrschen Farbfelder und wolkenartige Formen in ausgeprägter leuchtender Farbigkeit vor. Ritschl erhielt 1975 die Ehrenmedaille der Stadt Wiesbaden und ist ein bekannter Vertreter der Klassischen Moderne.
1885
| |
1891 - 1915
| |
1908 - 1920
| |
1918
| |
1925 - 1933
| |
1939
| |
1945
| |
1948
| |
1959
| |
1976
|
2007
| |
2001
| |
1997
| |
1994
| |
1993
| |
1990
| |
1985
| |
1984
| |
1983
| |
1982
| |
1981
| |
1978
| |
1977
| |
1976
| |
1971
| |
1966
| |
1965
| |
1958
| |
1953
| |
1947
| |
1920
|
1987
| |
1956
| |
1954
| |
1952
| |
1948
|
1961
| |
1959
| |
1955
|
1975
| |
1960
| |
1955
|